Workshops

Abschied, Sterben, Tod und Trauern

Vielen Menschen fällt es schwer, Sterben und Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und dies auch zu kommunizieren. Persönliche Befindlichkeiten werden in diesem Workshop aufgefangen und an Hand bester Literatur lernen wir, dass das Leben reicher und leichter wird, wenn das Thema Tod kein Tabu bleibt. Auf Wunsch gibt es Zusatzveranstaltungen mit Ansprechpartnern des Ökumenischen Hospizdienstes.

„Ach Du liebe Zeit“ 


Wie misst man die Zeit? Wie ist das mit dem Groß- und Älterwerden? Woran kann ich mich erinnern und was prägt mein Zeitverständnis? Dem Phänomen Zeit gehen wir gemeinsam in diesem Workshop nach und versprechenbeste Unterhaltung für Jung und Alt.

Autoritäten und Ablösung

Ist Respekt zeitgemäß? Wen bezeichnen wir als Autorität? Geht es dabei immer nur ums Alter? Warum Zuhören wichtig ist, spielt hier auch eine Rolle.

Bibel abschreiben für Kinder


Nicht nur Religionsschüler sind begeistert von der fast 400 Jahre alten Bibel, die man sogar anfassen darf und versuchen die alte Schrift zu lesen. Sie hat selbst eine spannende Geschichte zu erzählen und war 2009 von einem aktiven Torgauer Gemeindemitglied an die Ausstellung übergeben worden. Ein kleines Programm zur jeweiligen Bibelstelle und heutige Bezüge werden hergestellt. Außerdem erfährt man eine Menge über unsere Sprache. Spiele und Rätsel machen das Lernen leicht.

ElbeDay – Erinnern-Begegnen

Nicht nur zum 80Jährigen Jubiläum des Kriegsendes spielt das Thema Frieden und Völkerverständigung in unserer Werteausstellung eine zentrale Rolle. Im Großen wie im Kleinen. Auf Wunsch an historischen Orten Torgaus werden Wegweiser für Frieden erkennbar.

Flucht und Grenzen  

Kleine und große Grenzen spielen hier eine Rolle. Die Teilnehmer lernen spielerisch, eigene Verhaltensmuster in Bezug auf Annahme und Abgrenzung zu erkennen und produktiv damit umzugehen.

Kindergeburtstage

In und um die Ausstellung lassen sich kreativ und erlebnisorientiert Kindergeburtstage gestalten. Die ganze Familie ist in der Werteausstellung gut aufgehoben. Probieren Sie es aus?

Kinderrechte „WirAlleSindKinderDieserWelt“


Wie sehr unterscheiden sich doch Kindheiten auf dieser Welt!  Wir lernen etwas über die Rechte der Kinder. Ein Einstieg in interkulturelles Verständnis.

Mobbing

Den Kontakt zur Gruppe, den Anschluss überhaupt zu verlieren sind Ängste in fast allen Bereichen unseres Lebens. Mobbing ist ein gefährliches Thema nicht nur unserer Zeit. Wir klären gemeinsam mit den Teilnehmern Hintergründe, machen Zusammenhänge deutlich und lernen Strategien, den unheilvollen Kreislauf zu durchbrechen.

Reformation

Nein, gewohnt hat Luther in Torgau nicht, aber Spuren hat er deutliche hinterlassen. Was es mit der Reformation überhaupt auf sich hat, welche Menschen sie unterstützten, welche Auswirkungen das mutige Auftreten der Reformatoren bis heute hat, was wir von ihnen lernen können und wo wir durchaus kritisch sein sollten erfahren die Teilnehmer in diesen Workshops. Dabei fühlt man sich in den historischen Räumen der Alten Superintendentur direkt in die Themen der Reformation ein.

Reise durch das Kirchenjahr

Nicht am 1. Januar, sondern am ersten Advent beginnt das Kirchenjahr und führt uns mit verschiedenen besonderen Tagen hindurch.
Welche Feste wir zu welchem Anlass feiern und was Gott alles damit zu tun klären wir in diesem Workshop. Gerade in den aus verschiedenen Nationen und Religionen bestehenden Schulklassen trägt dies zu gegenseitigem Verständnis und besserer Verständigung bei.   

Teambuilding

Ganz egal ob jung oder alt, Schulklasse oder Arbeitskollegium, dieser Workshop bringt alle wieder zusammen Gemeinsam mit Freunden etwas erreichen, sich selbst Ziele setzen, vielleicht auch mal gemeinsam scheitern und einen neuen Versuch wagen, dazu bieten unsere Teamtrainings beste Gelegenheit.

Upcycling

Aus Alt wird Neu - ganz getreu diesem Motto basteln und werkeln wir gemeinsam. Denn aus alten unbenutzten Gegenständen kann durch eine kreative und oft einfache Idee neues Leben entstehen. 

Weltreligionen im Überblick

Was zeichnet eine Weltreligion aus, wie viele Menschen gehören jeweils dazu und gibt es möglicherweise etwas, was alle miteinander verbindet? Ausgehend von den zentralen Lebensregeln und typischen Gegenständen lernen die Teilnehmer auch Hintergründe heutiger aktueller Probleme.

Wurzeln und Flügel - die Welt der Werte

Wie bin ich zu dem geworden, was ich heute bin? Mit wem bin ich gern zusammen und warum eigentlich? Wo fühle ich mich wohl? Fragen über Fragen, die den Besuchern der Ausstellung helfen, die Perspektiven ihres Lebens klarer zu sehen und zu gestalten.



ZeugnisRechtfertigung - Umgang mit Krisen im Leben

Nicht wenige Kinder fürchten den Beginn der großen Ferien, weil davor die Ausgabe der Zeugnisse steht. Geprüft zu werden, ist allgemein für die meisten Menschen mit unangenehmen Erfahrungen verbunden. Die Bibel hat dafür ein Rezept, das auch nichtreligiösen Menschen helfen kann…

 

Diese Auflistung stellt ein Angebot dar, gerne gestalten wir ein Workshop nach Ihren Wünschen und Interessen.
Preis richtet sich nach Länge und Teilnehmeranzahl des Workshops.

Veranstaltungen

12 Jul 2025
20 Jul 2025
Internationale Sängerakademie
27 Jul 2025
02 Aug 2025
Sommerlager Ostelbien
05 Aug 2025
08 Aug 2025
Kindermusical-Tage

#freiundgleich

#ausstellung